Demenz im Fokus: Diagnose, Therapie und Alltag
Ein Gespräch mit der Leiterin der Gedächnisambulanz der Universitätsambulanz Göttingen
07.02.2025 32 min
Zusammenfassung & Show Notes
Weiterführende Links:
- Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
- Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
- Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
- Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
- Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/
In der Selfie-Podcast-Folge „Demenz im Fokus – Diagnose, Therapie und Alltag“ spricht der Moderator mit Frau Dr. Claudia Bartels, der Leiterin der Gedächtnisambulanz der Universitätsmedizin Göttingen, über Demenz und ihre Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige. Dr. Bartels erklärt, wie Demenz diagnostiziert wird, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie der Alltag für Menschen mit Demenz gestaltet werden kann.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die frühe Diagnose von Demenz. Dr. Bartels betont, dass Gedächtnisprobleme allein nicht unbedingt auf Demenz hinweisen. Zur genauen Diagnose werden neuropsychologische Tests, bildgebende Verfahren und manchmal auch Blutuntersuchungen genutzt. Dabei spielt die Unterscheidung zwischen verschiedenen Formen der Demenz, wie Alzheimer oder vaskuläre Demenz, eine wichtige Rolle.
Im Hinblick auf die Therapie erklärt Dr. Bartels, dass es keine Heilung für Demenz gibt, aber medikamentöse und nicht-medikamentöse Ansätze zur Linderung der Symptome existieren. Dazu zählen Medikamente, die das Fortschreiten verlangsamen können, und psychosoziale Interventionen, die die Lebensqualität verbessern. Auch die Unterstützung durch Angehörige und professionelle Pflegekräfte ist entscheidend.
Im Alltag von Demenzpatienten sind Struktur und Routine besonders wichtig. Dr. Bartels gibt praktische Tipps und hebt hervor, wie wichtig Geduld und Verständnis seitens der Angehörigen sind. Zum Abschluss der Folge gibt es Informationen zu Hilfsangeboten und Beratungsstellen, die Angehörige und Patienten unterstützen können.
Die Folge vermittelt einen umfassenden Überblick über den Umgang mit Demenz, von der Diagnose bis zur Alltagsbewältigung, und bietet wertvolle Ratschläge für Betroffene und deren Familien.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!